Moderne Sklaverei Erklärung
Dies ist die Erklärung zur modernen Sklaverei für die LAK CONSULTING GROUP und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen „LAK CONSULTING GROUP“, „uns“ oder „wir“).
Die LAK CONSULTING GROUP veröffentlicht diese Erklärung, um die bisherige Arbeit und die in den nächsten Jahren zu unternehmenden Schritte zur Bekämpfung der modernen Sklaverei in unserem Unternehmen zu erläutern.
Die LAK CONSULTING GROUP ist von der Bedeutung der Gleichstellung am Arbeitsplatz überzeugt, wie sie in unserem Verhaltenskodex für ethische Verhaltensweisen und in unserem Verhaltenskodex für ethische Rekrutierungen festgelegt sind. Diese, gleichen hohen Standards erwarten wir ebenso von unseren Kooperationspartnern und Lieferanten (zusammen die „Lieferanten“) und setzen uns dafür ein, dass in unseren Geschäftsabläufen und in der Lieferkette kein moderner Sklaven- und Menschenhandel stattfindet.
Die LAK CONSULTING GROUP erwartet, dass die Mitarbeiter unserer Lieferanten, ob dauerhaft oder vorübergehend, die gleichen Grundrechte haben, um bei der Arbeit mit Respekt und Würde behandelt zu werden wie unsere Mitarbeiter. Wir glauben, dass (i) eine Beschäftigung frei gewählt werden sollte, es keine (ii) Zwangs-, Schuld- oder unfreiwillige Arbeit geben darf und die Mitarbeiter nicht (iii) Gelder oder Ausweispapiere abgeben müssen, um arbeiten zu können und (iv) nach angemessener Kündigungsfrist das Arbeitsverhältnis beenden können.
Hintergrund
Die LAK CONSULTING GROUP ist eine internationale Beratungs- und Rekrutierungsberatung. Als Anbieter von Personaldienstleistungen betrachten wir unsere Lieferkette als relativ einfach, da wir mit einer kleinen Anzahl von Lieferanten zusammenarbeiten, die Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Kategorien anbieten, z. B. Immobilien- und Gebäudemanagement, IT und Telekommunikation, Marketing, Recht und sonstige Dienstleistungen. Wir pflegen enge Beziehungen zu unseren Lieferanten und haben daher ein gutes Verständnis unserer Lieferkette.
Die LAK CONSULTING GROUP hat eine Risikobewertung seiner Lieferkette durchgeführt und ist der Ansicht, dass das Risiko der Ausbeutung von Arbeitskräften oder anderer Formen der Sklaverei und des Menschenhandels innerhalb unser Lieferkette relativ gering ist. Die LAK CONSULTING GROUP setzt sich dennoch vehement dafür ein, zu verhindern, dass diese Praktiken sowohl in unserem Geschäft als auch in der Lieferkette auftreten.
Politik zur Bekämpfung der modernen Sklaverei und des Menschenhandels
Die LAK CONSULTING GROUP erwartet von ihren Lieferanten, unseren Verhaltenskodex für ethische Verhaltensweisen und den Verhaltenskodex für ethische Rekrutierungen einzuhalten. Diese spiegeln unsere Verpflichtung wider, ethisch und integer in unseren Geschäftsbeziehungen zu handeln und wirksame Systeme und Kontrollen einzuführen und durchzusetzen, um zu gewährleisten dass in unserer Geschäfts- und Lieferkette keine Sklaverei und Menschenhandel statt findet.
Due Diligence-Prozesse für Sklaverei und Menschenhandel
Die LAK CONSULTING GROUP untersagt jegliche Form von Zwangsarbeit und jegliche Form von Menschenhandel. Wir haben mit unseren Mitarbeitern Verfahren eingerichtet, um jedes Risiko proaktiv zu managen, einschließlich solider Einstellungsprozesse in Übereinstimmung mit allen Arbeitsgesetzen der Länder, in denen wir tätig sind.
Die Mitarbeiter der LAK CONSULTING GROUP werden durch unseren Verhaltenskodex und den Verhaltenskodex für ethische Rekrutierung darauf aufmerksam gemacht, dass sie die Menschenrechtsgrundsätze unterstützen und einhalten müssen, und wissen, dass die LAK CONSULTING GROUP deren Missachtung nicht toleriert. Mitarbeiter werden nachdrücklich aufgefordert, alle Bedenken zu melden.
Um das Risiko von Sklaverei und Menschenhandel in unserer Lieferkette zu verringern, hat die LAK CONSULTING GROUP alle aktuellen Lieferanten bewertet und keine Anhaltspunkte oder Beweise dafür gefunden, dass einer unserer Lieferanten die Moderne Sklaverei Erklärung nicht eingehalten hat.
Risikbewertung und Compliance
Das Kerngeschäft der LAK CONSULTING GROUP konzentriert sich auf die Bereitstellung von Beratungs- und Rekrutierungsdienstleistungen für hochqualifizierte Fachkräfte und nicht auf Mitarbeiter aus den Bereichen Landwirtschaft, Einzelhandel oder verarbeitendes Gewerbe, bei denen ein höheres Risiko für die Ausbeutung von Arbeitskräften und die moderne Sklaverei gesehen wird. Wir sind daher nicht der Ansicht, dass die LAK CONSULTING GROUP in einem Risikobereich tätig ist. Dieser Bewertungsprozess wird jährlich durchgeführt.
In Anbetracht, dass die LAK CONSULTING GROUP nur zu einem geringem Risiko der modernen Sklaverei ausgesetzt ist, werden wir dennoch (i) das Risiko für unsere Lieferkette fortlaufend überwachen und (ii) alle Mitarbeiter schulen, um ein hohes Maß an Verständnis und Bewusstsein für die Risiken der modernen Sklaverei sicherzustellen.
Diese Erklärung wurde in Übereinstimmung mit Abschnitt 54 (1) des Modern Slavery Act 2015 des Vereinigten Königreichs abgegeben und stellt eine Erklärung zur Sklaverei und zum Menschenhandel der LAK CONSULTING GROUP dar.
Wenn diese Moderne Sklaverei Erklärung in anderen Sprachen verfügbar ist, ist die englische Version die maßgebliche Version und hat Vorrang, wenn es eine Diskrepanz zwischen den beiden Versionen gibt.
Stand: 15. März 2025.